Aus dem Leben

alles, das kreativ ist und sich nicht die anderen kategorien einfügen lässt

  • Aus dem Leben,  Wolle

    DIY-Blogs – heile Welt?

    Blogs, die Selbstgemachtes/im-Heim-Selbsterstelltes zum Thema haben, sollten aus meiner Sicht kritisch unter die Lupe genommen werden, ob sich dahinter eine Heile-Welt-ich-bin-Zuhause-und-bastele-den-ganzen-Tag-und-mache-die-Wohnung-schön versteckt oder ein einfaches ich-habe-einfach-Freude-am-Selbermachen-und-entspanne-mich-dabei. Obwohl Stricken, Häkeln & Co. extrem retro ist, hat es in seiner Urform immer etwas Hausbackenes. Dies ist zunächst nicht schlimm, da sich jedoch gesellschaftlich leider ebenfalls ein Retro-Trend bemerkbar macht, was Familie und Beruf angeht, sind viele Blogs eher kontraproduktiv und transportieren ein althergebrachtes Bild von Frauen, die sich ganz dem Heim widmen, strahlende Kinder um sich versammeln (alle selbstverständlich von Kopf bis Fuß in selbstgenähter Kleidung) und – sofern sie erwerbstätig sind – auch dies auf wundervolle Weise in ihren Alltag integrieren können. Ich selbst bin kinderlos, habe eine volle Stelle, stelle selber gerne schöne Dinge her, fühle mich jedoch beim Besuchen vieler Blogs fast unter Druck gesetzt beim Anblick der Fülle der Ideen. Teilweise wird ein verzerrtes Bild der Wirklichkeit dargestellt. Natürlich ist es schön, wenn man kreativ ist, aber müssen sich Frauen, die viel Zeit darauf verwenden, schöne Dinge herzustellen, sich gegenseitig versuchen zu überbieten? Die Produkte, die Fotos werden immer perfekter.
    Als Feministin tröste ich mich, euch auf meinem Blog auch Holzprodukte vorstellen zu können. Ohne dies wäre es doch etwas einseitig und zu geschlechterstereotyp.

    Angeregt, mir einmal wieder über dieses Thema Gedanken zu machen und einen selbstkritischen Blick zu wagen, wurde ich durch den Artikel „Immer das gleiche Strickmuster“ aus der letzten Ausgabe der Zeitung „der freitag“, die eine Seite ihrer Ausgabe jeweils dem Thema Gender widmet. Bildet euch eure eigene Meinung. Ich bin gespannt!

  • Aus dem Leben,  Papier

    Küsschen zur Hochzeit

    Am Freitag waren wir auf der Hochzeit von lieben Freunden. Die Braut kenne ich fast meine gesamte Hamburg-Zeit, also etwa zwölf Jahre, wir sind uns damals in der Berufsschule während unserer Tischler-Ausbildung begegnet. Parallel zu meinem Bibliotheks-Studium absolvierte sie ihre zweite Lehre und wurde Goldschmiedin. Mit dem Bräutigam brach sie nach dreimonatiger Beziehung nach Australien auf – sie kamen erst 20 Monate später wieder zurück nach Deutschland, sind nun seit sechs Jahren ein Paar, haben eine kleine Tochter und sind nun den Schritt gegangen, sich das Ja-Wort zu geben.

    Wie viele andere Paare haben sie sich etwas finanzielle Unterstützung gewünscht. Viele dieser Geldgeschenke, die man im Internet findet bzw. schon im wahren Leben sehen konnte, gruseln mich beim bloßen Anblick. Zu viel DIY kann auch mächtig in die Hose gehen.
    Aber es gibt eine echte Alternative: die sensationellen Bastelbögen von Martin Graf, der eine Druckwerkstatt in Altona besitzt und einen Laden in Veddel (ehemals Winterhude). Herr Graf betreibt parallel einen Blog, der ebenfalls sehr unterhaltsam ist und den er mit vielen seiner Skizzen anreichert. Man kann direkt bei ihm bestellen, in verschiedenen Läden seine Bögen kaufen oder ihn auf Märkten besuchen (alle Infos auf dem o.g. Web-Link).

    Gebastelt habe diesmal nicht ich, sondern der fleißige Freund. Auch den Geldschein in Herzform! Finalement habe ich einen Guckkasten aus rotem Karton gebaut, in die wir die Figuren geklebt haben, dahinter das Herz. Auf der Rückseite war noch Platz für unsere Gratulationskarte.

    KüsschenKüsschen

  • Aus dem Leben

    Urlaubszeit = Kreativzeit

    So, ihr lieben Leute, heute beginnt mein Jahresurlaub. Vier Wochen liegen vor mir, in denen ich Zeit haben werde, viele Ideen umzusetzen!
    Morgen geht es erstmal wieder nach Dänemark, ich werde dort ein paar Schnecken häkeln, die großen Strickprojekte mache ich lieber zu Hause weiter.
    Ich melde mich, wenn es was zu Zeigen gibt …Schneckenclique (3)

  • Aus dem Leben

    Puzzlefieber

    Als Kind habe ich für mein Leben gerne gepuzzelt und es vor einiger Zeit wieder neu für mich entdeckt.

  • Aus dem Leben

    Schokoschweinchen

    Nein, ich fange jetzt nicht auch noch mit Koch- und Backrezepten an (auch wenn ich jetzt etwas dörflicher lebe). Die Schweine stammen aus der Backform „Rosalie & Trüffel“ (aus der Europapassage, hier der Link zu einem Online-Shop [leider nicht mehr käuflich]).

    Die Zubereitung ist recht einfach, es liegt ein kleines Rezeptebuch bei. Die Silikonform ist gut zu reinigen. Ein nettes Geschenk & Mitbringsel (auch für alle Nicht-Schweinefreunde!).

    Schokoschweine