-
Kalte Hände ade …
Nun hat uns der Winter wortwörtlich kalt erwischt. Fast von einem zu anderem Tag sind die Straßen voll von vermummten Menschen, ein eisiger Wind weht.
Ich habe fast immer kalte Hände, im Winter potenziert sich das Ganze. Neben ein paar Fäustlingen, die ich mir vor ein paar Jahren gekauft habe, habe ich mir ein paar quietschgrüne Häkelfäustlinge mit einem Krausstrickbündchen angefertigt. Zur Unterscheidung trage ich rechts eine rote Blume, vorher habe ich die Fäustlinge häufig verwechselt und mich über den verdrehten Daumen gewundert …
Trotz meiner gut strukturierten Unterlagen ist mir leider die Anleitung abhanden gekommen, so dass ich euch an dieser Stelle leider nur das Bild präsentieren kann:
-
Der Winter kann kommen …
Nachdem ich die Hundertwasser-Socken für den Liebsten zum Geburtstag „nachgeliefert“ habe (nun ist er im Besitz von insgesamt sechs Paar), kann ich mich wieder meinem Pullover-aufribbel-und-neustrick-Projekt widmen. Das Rückenteil hatte ich bereits vor einiger Zeit fertiggestellt. Dank des relativ einfachen Musters und Nadelstärke 7 geht das auch ziemlich schnell von der Hand. Am Wochenende ist nun auch das Vorderteil abgeschlossen, ein halber Arm ebenso.
Das fertige Stück gibt es bald (hoffentlich reicht die Wolle – immer der gleiche Stress!), aber für alle Neugierigen unter euch schon mal ein kleiner Ausschnitt:
-
DIY-Blogs – heile Welt? (Nachtrag)
Nicht gerade passend für eine Marktvorbereitung mit Selbstgemachtem, aber ein Zeichen setzend, dass Selbstkritik vorhanden bleibt – ein weiterer Artikel zur heilen Welt der DIY-Blogs, die nur selten feministische Ziele transportieren:
Lifestyle-Blogs und Geschlechterrollen
-
Hinter den Kulissen (Teil 2)
Die Hütte brennt:
- die Nähmaschine surrte am Wochenende so lange, bis das dunkle Nähgarn alle war, auch das Bügeleisen dampfte stetig
- die Bühne für die Schnecken ist fertig – durch das Kürzen der Holzstäbe sind nun nur noch die Köpfe sichtbar
- nach einer gestrigen Odyssee durch das abendliche St. Georg bin ich nun stolze Besitzerin von 100 harterkämpften Flachbeuteln (ja, so heißen die!)
- mit dem neuen Garn aus dem Nähmaschinenladen der Langen Reihe geht es heute abend und morgen früh weiter
Es folgen die Beweisfotos …
-
Eigene Kreation (Finale)
Die Mühe hat sich gelohnt – mein selbst kreierter Pullover ist fertig!
Vor dem Spannen bzw. Blocken war ich noch etwas skeptisch, ob die Ärmel nicht zu eng werden, aber Wasser an Wolle bewirkt bekanntliche Wunder. Auch die Styropor-Platten als Unterlage haben gut durchgehalten, keine Feuchtigkeit abgegeben. Eine Ecke habe ich leider aufgrund meines Enthusiasmusses, dass die Stecknadeln sich so wunderbar befestigen ließen, „abgerannt“ (ich lag quer über meinen Strickstücken), aber aufgrund ihrer Dicke halten sie einiges durch.
Zum Strickstück: die betonten Abnahmen ergeben schöne Übergänge von Vorder-/Rückenteil zu den Ärmeln und der Kragen ließ sich im ersten Anlauf problemlos stricken, ohne Falten zu schlagen oder Atemnot zu bekommen.
Wie versprochen werde ich ihn am 01. November präsentieren und bis dahin eine Anleitung fertiggestellt haben, die ihr käuflich erwerben könnt.