-
Masken – doch noch kein Ende?
Quelle: https://sewsimple.de/maske-basteln-ohne-naehen/ Alle Masken sind entweder im Eigengebrauch oder verschenkt/versendet. Eigentlich war es damit getan. Nun habe ich beim Tragen gemerkt, dass ich mit den Bändern nicht so gut klar komme, wie ich gehofft hatte. Mein Kopf scheint eine seltsame Form zu haben, so dass das obere Band nach einiger Zeit über die Ohren rutscht und sie ungünstig abstehen lässt. Hinzu kommt, dass ich als Brillenträgerin mit den bekannten Problem des Beschlagens zu kämpfen habe, auch wenn die Maske gut anzuliegen scheint.
Es hat mir keine Ruhe gelassen und so bin ich gestern Abend auf eine Anleitung von sewsimple gestoßen, die ohne Nähen auskommt und für dehnbare Stoffe geeignet ist, die sich nicht einrollen, von denen ich noch eine Menge Reste habe. Für die Bänder- und Gummiband-Modelle waren sie definitiv zu dick, da zweilagig.
Auf dem oberen Bild könnt ihr sehen, dass es sich um eine schlichte Maske handelt, die an den Enden zwei große Löcher für die Ohren hat. Der Trick besteht nun darin, dass die Enden gezwirbelt werden und dann über die Ohren geschoben werden (siehe unteres Bild). So entsteht die gewünschte Spannung. Insgesamt gibt es sieben Größen. Mir passt die Nr. 5 – die kleinste Größe für Erwachsene.
Ohrfaltung Es ist kein Modell, das man stundenlang tragen kann und wird wahrscheinlich kurzlebiger sein als andere DIY-Masken. Aber für den schnellen Einkauf ist sie praktisch, da sie nur über die Ohren gezogen wird. Pluspunkt: der Stoff schmiegt sich gut an und kommt im Gegensatz zu Gummibändern nicht so arg mit der Brille ins Gehege.
Ein paar Jersey-Reste gibt es noch, aus denen ich das zweilagige Modell erproben werde. Hier wird der Rand nur einmal gekettelt, ohne schöne Ausführungen.
Derzeit ist sowieso Resteverbrauch angesagt: viele meiner Sweat-Stoffe, von denen ein etwas größerer Rest übrig geblieben ist, werden nun zu kurzen Hosen verarbeitet. Der Zuschnitt ist fertig, Vlies und Kordeln sind gerade per Post auf dem Weg. Geduld!
-
Pulloverkanone :: Pullover mit Flechtmuster
Nun bin ich im flow und höre erst auf, wenn auch dieser letzte Wollberg verstrickt ist. Vielleicht erinnert ihr euch – die schöne ggh Sportlife wartet auf ihren Einsatz.
Vor einigen Tagen habe ich nun angefangen. Auf die Rebecca ist immer Verlass: präzise Anleitung, bei der Mengenangabe keine übermäßigen Schweißattacken, keine Experimente mit den Maschenproben. Ich muss zugeben, dass das Muster doch etwas kniffliger ist, aber nach einigen Reihen werde ich sicherer. Schön an diesem Modell ist, dass es sich nicht an Ärmelschrägungen aufhält. Dadurch ist er am Ende etwas kastenförmig, das dichte Flechtgewebe wird jedoch dafür sorgen, dass er optisch nicht auseinanderfällt.
-
Pulloverkanone :: Rollkragenpullover mit Zopfmuster, finito
Rollkragenpullover mit Zopfmuster aus der BRIGITTE kreativ Mein Versprechen, den zweiten Pullover innerhalb von vierzehn Tagen fertig zu stricken, konnte ich halten. Mit dem Rollkragen habe ich mich etwas schwer getan. Oben herum war mir der Pullover insgesamt zu eng und auch zu fusselig. Nun habe ich mich für einen Stehkragen von ca. 8 cm Länge (synchron zu den Ärmeln) entschieden, einen kurzen Tragecheck vorgenommen und bin nun nach einer ersten Wäsche, bei der sich die Alpaka-Haare etwas anschmiegsamer zeigen, zufrieden.
Eventuell wird es etwas länger dauern, bis er tagsüber zum Einsatz kommt. Nun soll erstmal der Sommer kommen. Aber da ich ja bekanntlich eine 365-Wolle-Trägerin bin, wird sich über das Jahr hinweg immer mal wieder ein Abend finden, der nach einem etwas wärmeren Kleidungsstück verlangt.
-
Maskenfinale
Geschafft! Nach der Garn- und Schrägbandlieferung habe ich sogleich meine Maskenfertigung fortgesetzt. Insgesamt sind es 33 an der Zahl geworden. Alle Stoffe und Stoffreste, die infrage kommen, sind verbraucht. Auf dem Bild seht ihr – neben einigen versprengten Einzelexemplaren am Rand, die ihr schon aus der Prototypenphase kennt – eine Mehrzahl an Masken im ähnlichen Design und gleicher Größe (für Damen geeignet):
- gelb mit weißen Punkten aus Jersey mit Bändern
- blau-rot aus Baumwolle mit blauen Bändern
- blau-rot aus Baumwolle mit schwarzen Bändern
- blau-rot aus Baumwolle mit Gummibändern
Freund*innen und Bekannte können sich gerne bei mir melden, um eine Maske zu erstehen. Den Rest werde ich spenden.
-
Pulloverkanone :: Rollkragenpullover mit Zopfmuster, Part two
Vorder- und Rückenteil der erste Ärmel In den letzten Tagen habe ich, wie ihr auf den Bildern sehen könnt, Vorder- und Rückenteil geblockt. Die Ärmel sind mittlerweile auch beide fertig gestrickt und ebenfalls schick in Form. Gestern Abend habe ich mich schon einmal daran gemacht, den Kragen zu stricken. Die Wolle reicht und dient meiner Entspannung. Wenn ich bis übermorgen fertig bin, wird dies mein erster Pullover sein, den ich innerhalb von 14 Tagen gestrickt habe.
Ich kann es selbst kaum glauben.