• Wolle

    Noch einmal Boleros im Bündel – Teil 1

    Dass ich Boleros sehr gerne habe, dürfte mittlerweile jede Person, die meinen Blog liest, verstanden haben. Sie sind einfach gut kombinierbar, wirken zugleich edel und sportlich – Kleidungsstücke, die ich liebe!

    Einen Bolero, den ich bereits seit Jahren trage, möchte ich hier endlich vorstellen. Er ist aus einem Baumwoll-Polyester-Gemisch (Lana Grossa, Qualität „Nico“, 97 % Baumwolle, 3 % Polyester), dadurch vom Frühjahr bis Herbst tragbar. Das doppelt gelegte Bündchen und Anfertigung „in-einem-Stück“ machen ihn sehr charmant. Da ich bei fast jedem Modell bei der Ärmellänge immer noch ein paar Zentimeter dazugebe, sind ausgerechnet bei diesem Bolero die Ärmel etwas zu lang geraten. Dies liegt zum einen an der Strickrichtung, zum anderen an dem hohen Baumwollanteil, der sich ja bekanntlich leicht aushängt. Nun ja, nach einigen Experimenten habe ich nun die Ärmelbündchen an ihrer Stelle gelassen und trage das Kleidungsstück nun häufig mit aufgeschlagenen Ärmeln. Die Anleitung stammt aus der Brigitte und ist online verfügbar.

    SchwarzeStrickjacke20120526

  • Stoff

    Was stellt man mit 3,50 m Stoff von IKEA an?

    Richtig, man näht erstmal ein schönes Kissen mit Hotelverschluss. Die Anleitung habe ich dem Lotta-Buch entnommen, bin aber mit dem Ergebnis nicht wirklich zufrieden. Die Öffnung sitzt viel zu weit oben und die „Überlappung“ der Stoffe reicht nicht aus. Folglich stehen die Enden auseinander und ich müsste noch einen Klettverschluss oder Knöpfe anbringen, damit sich die Lücke schließt. Jetzt habe ich mir eine neue Anleitung gesucht, mit der ich es noch einmal versuchen werde. Sie erscheint mir auch insofern einfacher, als dass hier das Kissen aus einem Stück gefertigt wird und nicht aus drei Teilen.
    Nun denn, schön sieht es trotzdem fürs erste aus, die Wohnung muss ja langsam eingerichtet werden …

    Kissen20131001

  • Aus dem Leben,  Wolle

    Obst im Herbst

    Vorgestern saß ich im Bus, als eine schwedische Familie mit zwei ca. vierjährigen Zwillingstöchtern und einem etwas älteren Sohn zustieg. Die Mädchen trugen jeweils eine Erdbeermütze und eine Heidelbeermütze, wie ich sie vor einem Jahr einer Freundin zur Geburt ihres Kindes geschenkt hatte.
    Der Anblick erfreute mich sehr, so dass ich die restliche Fahrt lächelnd dasaß und versuchte, nicht die ganze Zeit zu penetrant hinüberzustarren …

  • Stoff

    Fortbildung

    Auch wenn ich zwischendurch nichts von mir hören lasse, bin ich nicht untätig.
    Seit wenigen Wochen besuche ich einen Schneiderkurs der Volkshochschule, der in der Nähe meiner neuen Heimat wesentlich günstiger ist als in der City. Mein Ziel ist, mir noch einmal (obwohl es in meinem Leben bereits einige erklärungsfreudige Hobbyschneiderinnen gab), unter der Leitung einer professionellen Schneiderin und Modedesignerin „Step-by-Step“ das Nähen von einfachen Kleidungsstücken zu erlernen. Zwar habe ich in der Vergangenheit bereits einige wenige Hosen genäht, da es für mich fast nie Passende gab (zu wenig Hintern, zu wenig Oberschenkel, zu lange Beine), aber es war doch recht autodidaktisch und verbesserungswürdig.
    Derzeit sind Herbstferien und ich nutze die Zeit, nach einem schönen Hosenstoff Ausschau zu halten. Seit Ewigkeiten plane ich den Stoffgroßhandel „Mahler“ zu besuchen, nun gehe ich es morgen an.
    Von meinen Näherfolgen werde ich euch beizeiten berichten. Der Schnitt steht zumindest. Nächsten Dienstag geht es weiter …

  • Stoff

    3 x 3 = 9

    Der Herbst ist voll im Gang und ich habe es während meines Urlaubes endlich geschafft, einen Schwung neuer Taschen zu nähen. Voilà!

    Tasche